- Trumm
- Trụmm 〈n. 12u; oberdt.〉1. grober Klotz2. großes Stück● ein \Trumm Fleisch; ein \Trumm Holz [urspr. „Ende, Stück, Fetzen“ <frühnhd. trom „Ende; Holzklotz“ <mhd. <ahd. drum „Endstück, Splitter“ <germ. *þramu-, *þrumu- „Rand, Kante, Ende“ <idg. *trmo- „Pflock, Pfahl“]
* * *
1Trụmm, der od. das; -[e]s, -e u. Trümmer:Trum.2Trụmm, das; -[e]s, Trümmer [mhd., ahd. drum = Endstück, Splitter, H. u.] (österr. ugs., sonst landsch.):großes Stück, Exemplar von etw.:ein schweres T.;ein T. von [einem] Buch;ein T. von einem Mannsbild/(selten:) ein T. Mannsbild.* * *
1Trụmm, der od. das; -[e]s, -e u. Trümmer: Trum.————————2Trụmm, das; -[e]s, Trümmer [mhd., ahd. drum = Endstück, Splitter, H. u.] (landsch.): großes Stück, Exemplar von etw.: ein schweres T.; ein T. von [einem] Buch; Ohrwascheln wie Windmühlen und ein T. von Nase sind ja schließlich keine Schande (SZ 25. 2. 79, 22); Zwischen den wenigen Bäumen hängt der blaue Qualm von einem großen Holzkohlenfeuer, über dem ein T. Schwein an einem Spieß, groß wie eine Hellebarde, gedreht wird (Buchheim, Festung 730); ein T. von einem Mannsbild/(selten:) ein T. Mannsbild; Dann gibt er dir ein T. Wurst mit auf den Weg (Kühn, Zeit 344); ∙ „Magst ein T. Brot, Peter?“, fragte der Steffel (Rosegger, Waldbauernbub 185).
Universal-Lexikon. 2012.